Erweiterte Suche: Klubs- und Neigungsgruppen

Alleinlebend gleich einsam?

Alleinlebend gleich einsam?


Alleinlebende

Von den Kontaktbeschränkungen außerhalb des eigenen Haushalts sind vor allem Alleinlebende betroffen. Die Grafik des Monats zeigt, wie häufig, welche Altersgruppen in Hannover alleine leben. Vor allem Großstädte: Das Statistische Bundesamt teilte kürzlich mit, dass rund 42 Prozent der Alleinlebenden in Großstädten ab 100.000 Einw. wohnen. Im Stadtgebiet Hannover leben fast 163.00 Menschen allein, darunter rund 27.000 unter 27-Jährige und jeweils rund 50.000 27 bis 44-Jährige und 60-Jährige und ältere. Hannover gilt bundesweit als „Single-Hauptstadt“: In 54,5 Prozent der hannoverschen Haushalte lebt eine Person allein, ohne weitere Mitglieder im Haushalt.

Junge Erwachsene und Hochaltrige

Alleinlebende sind in allen Altersgruppen vertreten (Grafik oben). Überdurchschnittlich häufig leben junge Erwachsene im Ausbildungs- und Studierendenalter allein: fast 40 Prozent der 18 bis 26-Jährigen. Unter den Hochaltrigen (85 +) ist das Alleinleben die Regel: Nahezu 57 Prozent leben allein, meist sind es Frauen.

Stadtteilunterschiede

Innenstadtnahe und teils studentisch geprägte Stadtteile haben die höchsten Anteile an Einpersonenhaushalten: Unter anderem in Mitte, Calenberger Neustadt, Nord-, Ost und Südstadt und Linden-Nord sind 63 und mehr Prozent der Haushalte Einpersonenhaushalte.

Einsam im Lockdown

Wer alleinlebt ist nicht zwangsläufig isoliert u. einsam. Im Gegenteil: Laut einer Studie des SOEP1 sind Alleinlebende im Lockdown bisher am besten zurechtgekommen, während Alleinerziehende besonders darunter leiden. Aber: Kontaktbeschränkungen, Homeschooling, virtuelles Studieren u. eingeschränkte Freizeit- u. Treffmöglichkeiten können das Risiko sozialer Isolation und Einsamkeit verstärken, ebenso gesundheitliche u. Mobilitätseinschränkungen oder Armut, vor allem an Weihnachten.

Hilfs- und Unterstützungsangebote:

  • Telefonseelsorge: Tel.: 0800/11 10 111 oder 11 10 222
  • Deutsche Depressionshilfe 0800 – 3344533
  • www.nebenan.de Nachbarschaftshilfe Corona Tel.: 0800 / 866554
  • Seniorentelefon Stadt Hannover Tel. 0511 / 168 42345
  • Silbernetz e.V. 0800 4708090 www.silbernetz.org

  • Jugendberatung Hinterhaus 0511 703377 
  • Nummer gegen Kummer: Tel: 116 111
  • Jugend- und Familienberatung Stadt Hannover: 0511 168  49000
  • VAMV 0511 39 11 29

Alleinlebende in Hannover Anteil an jeweiliger Altersgruppe
Quelle: Landeshauptstadt Hannover, Sachgebiet Wahlen und Statistik

Für weitere Fragen unterstützt die Sozialplanung der Stadt Hannover. Kontakt unter D3_Sozialplanung@hannover-stadt.de

 

 Bitte warten …