Erweiterte Suche: Klubs- und Neigungsgruppen
30.10.2021

Poetry Slam - Hurra wir lesen noch

Poetry Slam - Hurra wir lesen noch

Der Poetry Slam zum Thema Zuversicht, Erfahrungsreichtum und (Über-) Lebensweisheit im Spiegel der Generationen

Dichterschlacht mit fünf Poet*innen über zwei Lese-Runden und den Moderatoren Henning Chadde und Jan Sedelies.

Termin: 30.10.2021
Zeit: Einlass 18:30 Uhr, Beginn: 19:00 - 21:30 Uhr
Ort: Altes Rathaus Hannover, Karmarschstraße 42, Festsaal, U-Station: Markthalle
Eintritt: Vorverkauf: 12,00 Euro, Abendkasse: 15,00 Euro, ermäßigt: 12,00 Euro
Karten:  erhältlich beim Kommunalen Seniorenservice Hannover, Ihmepassage 5, Eingang über Blumenauer Straße und dem Kartentelefon 0511 168 45195 sowie unter www.macht-worte.com, ggf. Restkarten an der Abendkasse
Veranstalter: Kommunaler Seniorenservice Hannover in Kooperation mit „Macht Worte!“ - der hannoversche Poetry Slam mit freundlicher Unterstützung der STIFTUNG Sparda-Bank Hannover 

Es gilt die 2-G Regel

Inhalt Poetry Slam

Schon vor der Corona-Krise lebte unsere Welt in sich ständig verändernden Zeiten. In Zeiten der zunehmend voranschreitenden Beschleunigung und nicht selten dramatischen Umbrüche. Zeiten, die alle Menschen und Altersgenerationen vor immer neue Herausforderungen, Aufgaben und Lebens- sowie Lösungsentwürfe stellten. Und die nicht zuletzt Erfahrungen hervorbrachten, die teilweise über die Generationen hinweg zwar weitergegeben werden konnten, nicht aber ohne immer wieder zur Disposition und Diskussion gestellt zu werden. Um zu neuen Entwicklungswegen und wichtigen – privaten, wie gesellschaftlichen – Neuanfängen zu führen.

Beim Poetry Slam „Hurra, wir lesen noch!“ unternehmen fünf Poet*innen aus dem deutsch-sprachigen Slam-Raum eine ebenso ernsthafte wie auch mutmachend-humorvolle literarische Bestandsaufnahme ihrer ganz persönlichen Entwicklungs-Wege im Spiegel ihrer Generationen. Dabei wird zu klären sein, welche Zuversichten, Überzeugungen und Erfahrungen ihre Leben bisher prägten und in Zukunft vor dem Hintergrund der Corona-Erlebnisse prägen werden? Welche Wünsche und Vorstellungen haben sie für ihre und eine gemeinsame, generationenübergreifende Welt von morgen? Wie kann ein nachhaltiger Neubeginn nach dem gesellschaftlichen und emotionalen Nullstand gelingen? Und vor allem: welche Sicherheiten und Erfahrungsschätze aus der Vergangenheit helfen dabei – gerade auch im Hinblick auf die (Über-) Lebensweisheiten der älteren Generationen?

Poetry Slammer*innen Jung und Alt

Ihre Erfahrungen und Überlebensweisheiten verhandeln die Poetry Slammerinnen und Slammer Tanja Schwarz, Klaus Urban und Tobias Kunze (alle Hannover). An ihre Aussageseite gesellen sich Eberhard Kleinschmidt (Braunschweig) und Sven Kamin (Wedel).

Durch den Abend führen die Autoren, Moderatoren und Literaturveranstalter Henning Chadde und Jan Sedelies („Macht Worte!“ – der hannoversche Poetry Slam, Büro für Popkultur, HAZ).

Wohltätigkeitsveranstaltung des Kommunalen Seniorenservice Hannover

Der Reinerlös dient zur Anschaffung von „Notfalldosen“ für die älteren Bürger*innen in Hannover.

 Bitte warten …